Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung der Vereinswebseite www.tb-leckingsen.de durch:
 
Turnverein Turnerbund Leckingsen und Umgebung 1911
 
Am Spring 33
58640 Iserlohn 
Telefon:         +49 2371 45050
E-Mail:           This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
 

 

1.   Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, Art und Zweck der Verwendung 

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können, z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer.
 
Die Nutzung der Website www.-tb-leckingsen.de ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit Sie den Service „Kontakt“ nutzen möchten, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Personenbezogene Daten werden nicht abgefragt. Beim Aufruf dieser Website werden allerdings durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

 

       IP-Adresse des Endgerätes des Besuchers,

       Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,

       Name und URL der vom Benutzer aufgerufenen Seite,

       Website, von der aus der Besucher auf die Vereinswebseite gelangt (sog. Referrer-URL)

       Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.

 

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Der Verein hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,
 

       die Verbindung zur Webseite des Vereins zügig aufzubauen,

       eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen,

       die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und

       die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern.

 

Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.

 

2.   Weitergabe von Daten 

Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn: 

       nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde,

       die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat,

       für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder

       dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist. 

In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.

 

3.   Betroffenenrechte – Ihre Rechte als betroffene Person 

Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs unserer Webseite verarbeitet werden, stehen Ihnen als „betroffene Person" im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu:

 

4.   Auskunft 

Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben werden oder wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten zu verlangen.

 

5.   Berichtigung und Vervollständigung 

Sie haben das Recht die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

 

 

6.   Löschung 

Sie haben ein Recht auf Löschung sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, des Rechts auf Information oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist und einer der nachstehenden Gründe zutrifft: 

       Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

       Die Rechtfertigungsgrundlage für die Verarbeitung war ausschließlich Ihre Einwilligung, welche Sie widerrufen haben.

       Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt, die wir öffentlich gemacht haben.

       Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung von uns nicht öffentlich gemachter personenbezogener Daten eingelegt und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.

       Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

       Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich.

       Kein Anspruch auf Löschung besteht, wenn die Löschung im Falle rechtmäßiger nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und Ihr Interesse an der Löschung gering ist. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung.

 

7.   Einschränkung der Verarbeitung 

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn einer der nachstehenden Gründe zutrifft: 

       Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Die Einschränkung kann in diesem Fall für die Dauer verlangt werden, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.

       Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie verlangen statt Löschung die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

       Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht länger für die Zwecke der Verarbeitung benötigt, die Sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

       Sie haben Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt. Die Einschränkung der Verarbeitung kann solange verlangt werden, wie noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen. 

Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass die personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden. Bevor wir die Einschränkung aufheben, haben wir die Pflicht, Sie darüber zu unterrichten.

 

8.   Widerspruchsrecht 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO verarbeitet werden haben Sie das Recht gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzten Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, genügt eine E-Mail an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..

 

9.   Datensicherheit 

Bei dem Webseiten-Besuch wird das gängige SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird, angewendet. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung: 

·       SSL-Zertifikate vom Marktführer Digicert

·       Hochsichere SHA-256-Bit-Verschlüsselung 

Ob eine Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, können Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers erkennen.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. per E-Mail) dennoch Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor Zugriffen Dritter ist nach aktuellem Stand der Technik nicht möglich.

 

10.Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung 

Diese Datenschutzerklärung und -information ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern und zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website aufgerufen und ausgedruckt werden.